.

Auf dieser Webseite erhält man einen kleinen Einblick über unsere Vereinsarbeit.
Vielleicht können wir auf diese Weise das Interesse an der Mitarbeit in Form einer Mitgliedschaft oder einer finanziellen Unterstützung wecken.

 

Aus dem Vereinsleben - aktuell berichtet
14.02.2023Mitglieder des Katholischen Karnevalsverein St. Burchard (KCV) Am 10. Februar fand erneut eine Faschingsfeier des Rolli-Club Halberstadt statt. Zu dieser bunten Veranstaltung lud uns Kerstin Römer, Leiterin der befreundeten Selbsthilfegruppe zum wiederholten Male ein. Per Fahrgemeinschaft erreichten gegen 16.30 Uhr die 12 interessierten Mitglieder unseres Vereines die Clubgaststätte „KANTINE“ in Halberstadt. Der Abend würde mit einem warmen Abendessen eröffnet. Der Gastraum war festlich geschmückt und bot ein farbenfrohes Ambiente, das bereits beim Betreten für gute Laune sorgte. Nach dem Essen folgten Auftritte der Mitglieder des Karnevalsvereins, die mit ihrem bunten Programm für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung sorgten. Die Gäste honorierten den Auftritt mit reichlich Applaus in ausgelassener Atmosphäre. Gegen 20 Uhr endete die bunte Veranstaltung mal wieder viel zu früh. Mit ihren dankenden Worten hob Kerstin Römer den großartigen Auftritt des KCV hervor und verabschiedete die Anwesenden. Zusammenfassend war die Faschingsfeier mit dem Rolli-Club Halberstadt und dem KCV ein voller Erfolg. Im Namen unserer Mitglieder bedanken wir uns für die Einladung zu diesem unvergesslichen Abend. Diese schöne Veranstaltung wird noch lange in unseren Erinnerungen bleiben. .   [...] Weiterlesen...
22.12.2022Am 15. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier im Vereinshaus des Heimatverein Oesig statt. Aufgrund von kurzfristigen Absagen wegen Corona stand die Durchführung der Veranstaltung noch bis zum letzten Tag auf der Kippe. Trotz mehrfacher Absagen wegen Corona und Grippe entschied sich der Vorstand dafür, die Veranstaltung im kleinen Rahmen durchzuführen. Gegen 15 Uhr begrüßte der Vorstandsvorsitzende des Vereines die Anwesenden im festlich hergerichteten Raum. Im Verlauf seiner Rede bedankte sich Frank Graubaum bei den Mitgliedern für die Mitarbeit im zurückliegenden Jahr und bei den fleißigen “Wichteln” für deren Unterstützung bei der weihnachtlichen Ausgestaltung der Räumlichkeit. Wir bedanken uns bei den Partnern und Freunden unseres Vereines, die uns bei der Organisation, Durchführung und Finanzierung der Vereinsarbeit in 2022 unterstützt haben. Ein Dank geht auch an alle ehrenamtlichen Helfern, für deren uneigennützigen Hilfe. Die Vorbereitungen sind beendet. Wir freuen uns auf eine schöne Weihnachtsfeier. e Neben Kaffee, Stollen und Gebäck sorgte weihnachtliche Musik aus der Konserve für den festlichen Rahmen bei der letzten Veranstaltung des Jahres. Nach dem Kaffeetrinken überraschte die langjährige Partnerin des Vereines Doris Kilian mit einer musikalischen Darbietung und lud zum Mitsingen ein. Zwischendurch brachte die Blankenburgerin lustige Parodien aus ihrem großen Repertoire zum Besten.Besser bekannt unter DJ “Olle Oma” sorgte die heute immer noch junggebliebene Rentnerin für die kulturellen Umrahmungen unserer zurückliegenden Veranstaltungen. Dafür sagen wir an dieser Stelle vielen Dank.   [...] Weiterlesen...
25.11.2022Am 24. November fanden sich die Vereinsmitglieder und weitere Interessierte im Vereinsheim “Zur alten Schule” ein. Im zuvor angekündigten Vortrag ging es um die Thematik Erbrecht und wichtige Informationen zum Behindertentestament.  Für die Moderation konnte Rechtsanwältin, Heike Wiese aus Blankenburg gewonnen werden. In seiner Begrüßung bedankte sich der Vereinsvorsitzende für das zahlreiche Erscheinen. Weiterhin wurden als Gäste Elke Novakowski, Vorsitzende des SoVD o.G. Blankenburg, sowie Saskia Sommer und Sylke Kurth vom Örtlichen Teilhabemanagement im Landkreis Harz (ÖTHM) begrüßt. Im weiteren Verlauf des Vortrages wurde ersichtlich, wie umfangreich sich diese Thematik gestaltet. Mit den interessanten Ausführungen der Rechtsanwältin bekam man trotzdem einen guten Einblick in den Ablauf der verschiedenen testamentarischen Möglichkeiten. Hilfreich für die Zuhörer und zum besseren Verständnis dieses doch sehr trockenen Themas, war das Manuskript in Papierform, welches zu Beginn der Ausführungen verteilt wurde. Am Ende des interessanten Vortrages bedankten sich die Anwesenden mit Applaus und Vorstandsmitglied Karolin Hene überreichte einen Strauß Blumen.   [...] Weiterlesen...